das energiesystem
the energy system
Sommer
Bei ausreichender Sonneneinstrahlung deckt die erzeugte Energie direktden Strom, Wärmepumpen- und Elektroautobedarf. Basierend auf prognostizierten Verbrauchs- und Ertragsdaten und aktuellen Strompreisen teilt hym.OS überschüssige Energie optimal zwischen kurzfristiger Speicherung in der Batterie, saisonaler Speicherung über Elektrolyse in Wasserstoff und anderen Systemen im virtuellen Kraftwerk oder das Netz auf. Nachts und bei kurzen Ertragslücken wird der Bedarf durch die Batterie gedeckt.
Winter
In längeren Phasen mit geringen Erträgen und hohen Strompreisen erzeugt die Brennstoffzelle Strom und Wärme aus dem gespeicherten Wasserstoff. Dank der intelligenten Vorhersage von Verbrauch und Ertrag sorgt das optimierte Energiemanagement von hym.OS dafür, dass auch eine kleine Brennstoffzelle den gesamten Winter über jederzeit Strom-, Heiz- und Warmwasserbedarf decken kann.
Summer
Whenever there is sufficient solar radiation, the generated energy directly covers the demand for electricity, heating, hot water and electric cars. Based on predicted consumption, yield and energy prices, hym.OS optimally allocates excess energy to either short-term storage in the battery, seasonal storage via electrolysis in hydrogen or distribution to other systems in the virtual power plant or the grid. At night and in short yield gaps, the demand is covered by the battery.
Winter
During longer periods of low yields and high energy prices, the fuel cell generates electricity and heat from the stored hydrogen.Thanks to the intelligent prediction of consumption and yield, the optimized energy management of hym.OS ensures that even a small fuel cell can cover electricity, heating and hot water demand at any time throughout the winter.
PV-Anlage
Solar panels
zur Erzeugung von grünem Strom aus Sonnenenergie
Generate green electricity from solar energy.
hym.OS
Optimiertes Management von erzeugter und gespeicherter Energie unter Berücksichtigung von Wetter- und Verbrauchsprognosen; essenziell für das Erreichen des gewünschten Autarkiegrades bei minimalen Komponentengrößen.
Optimized management of produced and stored energy depending on production and consumption forecast; key to achieve desired self-sufficiency with minimal component sizes.
Wasserstofftank
Hydrogen tank
Zur sicheren und verlustlosen Einlagerung des erzeugten Wasserstoffs.
Stores hydrogen safely and without any losses for months.
Elektrolyseur
Electrolyzer
Zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus überschüssigem Strom aus der PV-Anlage zur langfristigen Speicherung.
Generates green hydrogen from excess solar energy for long-term storage.
Batterie
Battery
Zur kurzfristigen Speicherung von Strom, der nicht sofort verbraucht wird.
Short-term storage of electricity that is not used directly.
Wärmepumpe
Heat pump
Zur hocheffizienten Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser aus Strom.
Highly efficient supply of heating energy and hot water.